• Instagram
  • Facebook
  • Mail
Zahnärztin Dr. med. dent. Khasin
  • Über unsere Praxis
    • Zahnärzte & Team
      • Dr. med. dent. Nathalie Khasin
      • Dr. med. dent. Britt Meusel
      • Ewa Durkacz-Uthe
      • Michal Gondek
      • Dagmara Zwak
      • Dr. Katharina Lotter
      • Das Team
    • Informationen zur Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote
    • Persönliche Frage
  • Leistungen
    • Zahnersatz
    • Zahnimplantate
    • Cerec 3D
    • Invisalign
    • Inman Aligner
    • Replicate System
    • Zahnästhetik
    • Zahnerhalt
    • Parodontitis
    • Zahnarztangst
    • Zahnreinigung-Prophylaxe
    • CMD
    • Digitale Diagnostik
      • DVT
      • Digitales Röntgen
    • Ganzheitliche Zahnheilkunde
    • Kinderzahlheilkunde
    • Meisterlabor
    • Ratenzahlung & Teilzahlung
  • Zahnarztangst
  • Notdienst
  • Kontakt & Anfahrt
  • Blognews
  • Termine online buchen
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Vollnarkose / Sedierung
Kinderzahnarzt
Ganzheitliche Zahnheilkunde
Kiefergelenk / CMD
Digitale Diagnostik
Meisterlabor
Notdienst

Sedierung beim Zahnarzt in Berlin

Eine Sedierung bei Ihrem Zahnarzt in Berlin wird allgemein auch als Dämmerschlaf oder Analogsedierung bezeichnet. Der Patient befindet sich sozusagen in einem Dämmerzustand, in dem er keine Schmerzen oder Angstgefühle hat. Gerade für Patienten mit einer ausgeprägten Zahnarztangst kann eine Sedierung beim Zahnarzt in Berlin eine gute Lösung darstellen. Es ist, dank der speziellen Sedierung, möglich, die Zahnbehandlung quasi zu verschlafen. Die Vorteile einer Sedierung sind:

  • es muss kein Tubus für die Beatmung gelegt werden
  • keine Schmerzen oder Angst während der Behandlung
  • keine Erinnerung an die Zahnbehandlung
  • nach der Zahnbehandlung dauert die Aufwachphase nur wenige Minuten

Entscheidend ist, dass Patienten im Dämmerschlaf noch selbstständig atmen können und auch die Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize wird nicht beeinflusst. Bohrgeräusche werden bei einer Sedierung beim Zahnarzt in Berlin aber nicht wahrgenommen.

Eine Kombination aus Schmerz- und Beruhigungsmittel wird über einen intravenösen Zugang verabreicht. Der Ruhezustand, in den der Patient versetzt wird, kann noch individuell verändert werden. Eine Sedierung stellt also eine gute Alternative zu einer Vollnarkose dar.

Wie funktioniert eine Sedierung?

Zusätzlich zu der Lokalanästhesie verabreicht der Anästhesist ein entspannendes und Angst lösend wirkendes Mittel über die Vene. Der Patient wird schläfrig, da das Mittel das Schmerzempfinden trotz vorhandenem Bewusstsein teilweise ausschaltet. Im Gegensatz zur Vollnarkose atmet der Patient aus eigener Kraft weiter, eine künstliche Beatmung ist beim Dämmerschlaf (Sedierung) nicht erforderlich.

Gibt es bei einer Durchführung einer Sedierung beim Zahnarzt Nebenwirkungen?

Eine professionelle Durchführung der Sedierung setzt das Auftreten von Nebenwirkungen herab. Es können dennoch Nebenwirkungen auftreten, wie etwa eine allergische Reaktion auf die verwendeten Medikamente. Es kann auch passieren, dass Blut oder andere Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen. Hierbei handelt es sich aber um eine seltene Nebenwirkung. Vor einer Sedierung informiert Sie der Anästhesist, mit dem wir zusammenarbeiten und Sie über eventuelle Risiken und Nebenwirkungen aufklärt.

Wie teuer ist eine Sedierung beim Zahnarzt?

Die Kosten für eine Sedierung bei uns staffeln sich nach der Dauer der Behandlung. Die 1. Stunde kostet 405 Euro, die 2. Stunde 480 Euro , die 3. Stunde 550 Euro. Alle Kosten sind inklusive Anästhesiearzt, -Schwester, Medikamente, Material und dem Verweilen im Aufwachraum. Wir blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit mit einem erfahrenem Anästhesieteam zurück.

Soll man eine Sedierung beim Zahnarzt nüchtern durchführen?

Ja, eine Sedierung beim Zahnarzt wird in der Regel nüchtern durchgeführt. Dies bedeutet, dass Sie einige Stunden vor der Behandlung nichts mehr essen sollten. Auch Rauchen sollte vor der Sedierung unterlassen werden. Falls Medikamente eingenommen werden, so wird Ihr Zahnarzt Sie vor der Behandlung darüber informieren, ob und welche davon eingenommen werden dürfen. Ein persönliches Gespräch vor der Sedierung ist entscheidend für den Erfolg, denn in diesem Rahmen kann auch eine gründliche Anamnese erfolgen. Es gibt bestimmte Faktoren, die eine Sedierung beim Zahnarzt unmöglich machen. Dazu gehören beispielsweise Asthma, eine bestehende Schwangerschaft oder sehr starkes Übergewicht.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Sterndamm 9 in Berlin und erfahren Sie in einem ersten Gespräch mehr über eine Sedierung bei Ihrem Zahnarzt.

Sie haben Fragen zum Thema Sedierung? Benötigen Sie einen Termin?

Auskunft & Termine
030 - 631 66 90
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9-20 Uhr
Fr: 9-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt & Anfragen
Haben Sie Fragen zu Behandlungen?
– Schreiben Sie uns!
Alle Kassen und Privat
Auf Wunsch erstellen wir verschiedene, befundorientierte Behandlungspläne, die es jedem Patienten ermöglichen, eine Behandlung zu wählen, die den persönlichen Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Dies gilt sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten.

Bewertung wird geladen…
Implantologen
in Berlin

Jetzt auch auf Facebook

Kontakt

Zahnarztpraxis Sterndamm 9
Dr. Nathalie Khasin & Kollegen
Sterndamm 9
12487 Berlin

Telefon: 030 631 66 90
E-mail: info@dr-khasin.de

Mitglied

Verantwortung

Impressum
Datenschutz

Archiv

  • Dezember 2019
Nach oben scrollen
  • →
  • Kontakt

    Kontakt

  • Facebook
  • Instagram
  • Phone
Get Widget
Cookies helfen uns, bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Thema Datenschutz.