Website-Zustimmungen bearbeiten

Dos and Don‘ts der Ultraschallreinigung: Häufige Fehler vermeiden

Mit einem Ultraschallgerät zur Zahnreinigung steht eine Alternative zur klassischen Zahnbürste zur Auswahl, die sehr gründliche Reinigungsergebnisse bei einem schonenden Umgang mit Zähnen und Zahnfleisch verspricht. Allerdings werden Sie die besten Reinigungsergebnisse nur bei richtiger Anwendung der modernen Geräte erzielen. In diesem Artikel hat unsere Zahnarztpraxis für Sie die wichtigsten Dos and Don’ts der Ultraschallreinigung kompakt zusammengefasst. 

Niko_Dali – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ultraschallreinigung der Zähne ist sehr effektiv, aber nur bei der richtigen Anwendung.
  • Mit sanftem Druck und der richtigen Technik erzielen Sie die besten Ergebnisse.
  • Die Reinigung des Gerätes und der richtige Aufsatz sind ebenfalls von großer Bedeutung.
  • Die Ultraschallreinigung ist ideal für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch oder Implantaten.

Dos – so nutzen Sie die Ultraschallreinigung richtig 

Als erfahrener Zahnarzt für Berlin weiß Dr. Khasin mit seinem Praxisteam, wie beliebt die tägliche Ultraschallreinigung der Zähne mittlerweile geworden ist. Ultraschall-Zahnbürsten sind für jedermann erschwinglich und lassen sich wie klassische Zahnbürsten beim morgendlichen und abendlichen Zähneputzen verwenden. Einige Feinheiten sind für wirklich gründliche Reinigungsergebnisse zu beachten:

  • Die Borsten der Zahnbürste sind vor jeder Anwendung immer leicht anzufeuchten, bevor Sie die Zahnpasta auf der Bürste verteilen.
  • Die Ultraschallzahnbürste sollte sanft und ohne größeren Druck auf die Zähne aufgelegt werden, kreisende Handbewegungen wie bei anderen Zahnbürsten sind nicht notwendig.
  • Pro Zahn sollten Sie sich sechs bis zehn Sekunden Zeit nehmen, wobei jeder Zahn von allen Seiten gereinigt werden sollte.
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Reinigung der Ultraschallgeräte, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die beste Qualität bei der Zahnreinigung zu genießen.
  • Wählen Sie gemeinsam mit uns als Zahnarztpraxis den passenden Aufsatz aus, um die individuell besten Reinigungsergebnisse zu erzielen.

Don’ts – Fehler, die Sie vermeiden sollten

Eine gründliche Zahnreinigung und der Erhalt Ihres natürlichen Zahnmaterials hängt bei jeder Art von Zahnbürste von der korrekten Reinigungstechnik ab. Vermeiden Sie deshalb unbedingt diese Fehler bei der Nutzung von Ultraschall:

  • Wenden Sie auf keinen Fall zu viel Druck an, wie Sie es von herkömmlichen Zahnbürsten gewohnt sind. So können Sie im Extremfall durch eine abrasive Wirkung das natürliche Zahnmaterial schädigen.
  • Durch eine ausbleibende Reinigung Ihres Ultraschallgeräts riskieren Sie, dass Bakterien und Keime in den Mundraum eingebracht werden.
  • Wenn der passende Aufsatz fehlt, können Teile Ihres natürlichen Gebisses nur teilweise gereinigt werden, so dass Risiken wie Plaque und Kariesbildung weiterhin gegeben sind.

Wann ist die Ultraschallreinigung sinnvoll?

Ideal ist die Nutzung eines Ultraschallgeräts, wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben oder Ihr natürliches Gebiss durch eine Reihe von Implantaten ersetzt wurde. So verhindern Sie drohende Schäden durch den mechanischen Druck, den herkömmliche oder elektrische Zahnbürsten mit sich bringen.

Verstehen Sie den Einsatz der Ultraschallgeräte immer als Ergänzung zur manuellen Mundpflege. Der Einsatz von Ultraschall wird im Regelfall nicht ausreichen, den Zustand Ihres Gebisses über Jahre und Jahrzehnte hinweg zu erhalten. Gerne berät Sie unsere Zahnarztpraxis, wie groß hier Ihr persönliches Risiko ist und was Sie beim Einsatz der innovativen Technologie zur Zahnreinigung beachten sollten.


Unser Fazit zur Ultraschallreinigung

Mit Beachtung unserer Dos and Don’ts holen Sie das Beste aus der Ultraschallreinigung Ihrer Zähne heraus. Unser Team ist für Ihre persönlichen Fragen rund um moderne Ultraschallgeräte jederzeit offen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, um mehr über die Vorteile und Sinnhaftigkeit dieser Zahnreinigung zu erfahren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert