Zahnarzt-Notdienst am Wochenende und an Feiertagen: Das sollten Sie wissen

Ein stechender Schmerz durchfährt den Kiefer, der Zahn pocht unaufhörlich – und das ausgerechnet am Samstagabend. Was morgens noch ein leichtes Ziehen war, entwickelt sich nun zu einem unerträglichen Schmerz. Zahnprobleme halten sich nicht an Sprechzeiten und machen auch vor Wochenenden und Feiertagen nicht halt. Genau in solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig ein gut funktionierender Notdienst ist. Als Zahnarzt in Berlin wissen wir, dass akute Zahnschmerzen das Leben völlig lahmlegen können und sofortige Hilfe benötigen.

Friends Stock – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Zahnarzt-Notdienst ist bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Zahnverlust unbedingt erforderlich.
  • Die Kassenzahnärztliche Vereinigung bietet eine zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Notdienst.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Kühlung und Schmerzmittel können bis zum Termin Linderung verschaffen.
  • Bei lebensbedrohlichen Zuständen sollten Patienten und Patientinnen sofort den Rettungsdienst rufen.

Wann ist ein Notdienst wirklich nötig?

Nicht jeder kleine Schmerz am Zahn rechtfertigt einen Notdienstbesuch. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einem echten Notfall und Beschwerden, die bis zum nächsten Werktag warten können. Ein zahnärztlicher Notfall liegt vor, wenn akute Schmerzen auftreten, die sich nicht mit herkömmlichen Schmerzmitteln lindern lassen.

Typische Situationen, die einen sofortigen Notdienstbesuch erfordern:

  • starke, pochende Zahnschmerzen mit Schwellung im Gesicht
  • vollständiger Zahnverlust durch Unfall oder Trauma
  • eitrige Entzündungen mit Fieber und allgemeinem Krankheitsgefühl
  • starke Blutungen nach Zahnbehandlungen oder Verletzungen
  • abgebrochene Zähne mit freiliegenden Nerven

Bei diesen Beschwerden sollten Patienten und Patientinnen nicht zögern und umgehend professionelle Hilfe suchen. Eine Verschleppung kann zu ernsthaften Komplikationen führen und die Behandlung deutlich erschweren.


So finden Sie einen Zahnarzt-Notdienst in Ihrer Nähe

Die schnelle Hilfe bei zahnärztlichen Notfällen ist deutschlandweit gut organisiert. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung stellt eine zentrale Rufnummer zur Verfügung, über die Betroffene den nächstgelegenen Notdienst erreichen. Diese Nummer ist rund um die Uhr besetzt und kostenlos erreichbar: 116 117

Zusätzliche Kontaktmöglichkeiten für den Notfall:

  • Online-Suchportale der regionalen Zahnärztekammern
  • Notdienstinformationen in lokalen Tageszeitungen
  • Aushänge in Zahnarztpraxen und Apotheken

Für eine optimale Vorbereitung auf den Notdienstbesuch sollten Sie Ihre Versichertenkarte, eine Liste der aktuell eingenommenen Medikamente und bei Unfällen möglichst den abgebrochenen Zahn oder Zahnteile mitbringen. Informieren Sie den Notdienst bereits telefonisch über die Art und Schwere Ihrer Beschwerden.


Was Sie bis zum Notdiensttermin tun können

Die Zeit bis zum Notdiensttermin lässt sich durch gezielte Maßnahmen überbrücken, um die Schmerzen zu lindern und weitere Schäden zu vermeiden. Wichtig ist jedoch, dass diese Maßnahmen nur der Überbrückung dienen und den Zahnarztbesuch nicht ersetzen können.

Bewährte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zahnproblemen:

  • Kühlung von außen mit Eisbeutel oder kalten Umschlägen
  • Schmerzlinderung durch rezeptfreie Schmerzmittel nach Packungsbeilage
  • Mundspülungen mit lauwarmem Salzwasser zur Desinfektion
  • Schonung des betroffenen Bereichs durch weiche Kost

Bei abgebrochenen Zähnen sollten die Zahnteile in einer Zahnrettungsbox oder notfalls in kalter Milch aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, den Zahn an der Wurzel anzufassen oder zu reinigen. Starke Blutungen lassen sich durch vorsichtiges Aufbeißen auf ein sauberes Tuch kontrollieren.

Finger weg von Hausmitteln wie Alkohol oder Nelkenöl direkt auf der Wunde – diese können die Schleimhaut zusätzlich reizen und die Heilung behindern.


Fazit

Zahnärztliche Notfälle erfordern schnelles Handeln und professionelle Hilfe. Der gut organisierte Notdienst sorgt dafür, dass Patienten und Patientinnen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten kompetente Behandlung erhalten. Die richtige Einschätzung der Situation und gezielte Erste-Hilfe-Maßnahmen können die Zeit bis zur Behandlung erträglicher machen.

Als Zahnarztpraxis Dr. Khasin & Kollegen stehen wir Ihnen nicht nur während der regulären Sprechzeiten zur Verfügung. Über unseren Zahnarzt-Notdienst in Berlin erreichen Sie uns auch in dringenden Notfällen und erhalten die Hilfe, die Sie benötigen.